Der Verein

Was ist ein Tschaupi?

„Tschaupi“ ist ein Bieler Ausdruck für eine ungeschickte Person – jemand, der dir beim Vorbeigehen mal schnell auf die Füsse tritt. An der Bieler Fasnacht begegnet man ihnen regelmässig: Rund 60 aktive Tschaupis „tschaupen“ durch die Gassen, unterstützt von etwa 15 Veteran:innen der „Alten Garde Tschaupi“.

Seit 1969 sind die Tschaupis fester Bestandteil der Bieler Fasnacht und setzen sich mit viel Musik und Energie für eine lebendige Strassenfasnacht ein. Neben Biel sind sie auch in Dänemark, Deutschland, Spanien, Frankreich und Österreich anzutreffen.

Neue Mitglieder werden nach drei Jahren Probezeit und einem Test der Alten Garde „tschaupisiert“ – samt persönlicher Medaille und echtem Tschaupi-Status.

Geprobt wird im ehemaligen Schlachthof Biel, wo auch Masken und Kostüme entstehen. Trotz dem schrägen Namen: Kakophonie gibt’s bei uns nicht – wir spielen unsere Instrumente sauber, was wir mit unseren CDs (1994–2016) bewiesen haben.

Die Tschaupis sind so bunt wie Biel selbst: zweisprachig, offen, und ganz ohne Röstigraben.

Salut zäme – bis la prochaine foi

Wer sind die Tschaupis?
„Tschaupi“ ist ein Bieler Ausdruck für eine ungeschickte Person – jemand, der dir beim Vorbeigehen mal schnell auf die Füsse tritt. An der Bieler Fasnacht begegnet man ihnen regelmässig: Rund 60 aktive Tschaupis „tschaupen“ durch die Gassen, unterstützt von etwa 15 Veteran:innen der „Alten Garde Tschaupi“.

Seit 1969 sind die Tschaupis fester Bestandteil der Bieler Fasnacht und setzen sich mit viel Musik und Energie für eine lebendige Strassenfasnacht ein. Neben Biel sind sie auch in Dänemark, Deutschland, Spanien, Frankreich und Österreich anzutreffen.

Neue Mitglieder werden nach drei Jahren Probezeit und einem Test der Alten Garde „tschaupisiert“ – samt persönlicher Medaille und echtem Tschaupi-Status.

Geprobt wird im ehemaligen Schlachthof Biel, wo auch Masken und Kostüme entstehen. Trotz dem schrägen Namen: Kakophonie gibt’s bei uns nicht – wir spielen unsere Instrumente sauber, was wir mit unseren CDs (1994–2016) bewiesen haben.

Die Tschaupis sind so bunt wie Biel selbst: zweisprachig, offen, und ganz ohne Röstigraben.

Salut zäme – bis la prochaine fois!

How to be Tschaupi! Das sagt schon alles! 

Unsere Mitglieder der ersten Trompete, wie auch unsere zweite Posaune, geben dir Einblicke ins Vereinsleben und beantworten die brennenden Fragen. Gibt doch Lust zum Mitmachen oder? Dann melde dich bei uns via unserem Neumitglieder Formular!

Tschaupi Sound At It’s Best!


Bekomme den vollen Sound auf die Ohren!

Nach oben scrollen